Franz Weber gewinnt "Das Goldene Stamperl" 2015
Auch heuer konnte Edelbrenner Franz Weber aus Selkach wieder das „Goldene Stamperl" bei der Messe Wieselburg gewinnen. „Das Goldene Stamperl" beziehungsweise „Die Goldene Birne" 2015 wurde aus 3328 Proben ermittelt. 1343 Brände, 390 Liköre, 670 Säfte, 501 Moste, 93 Obstweingetränke 95 Essige und 236 Marmeladen galt es von den Juroren an fünf Tagen zu verkosten und zu bewerten.
FF Vorderberg gewinnt Hallenfussballturnier in Hermagor
Am Samstag, dem 14.03.2015, fand das 4. Hallenfußballturnier der Gailtaler Feuerwehren in Hermagor statt. Nach zahlreichen spannenden Spielen ging die FF Vorderberg als Sieger hervor. Das Turnier der Feuerwehrjugend gewannen die Nachwuchsflorianis aus Weißbriach. 11 Mannschaften kickten um den Sieg.
Eine Vorderberger Cosmopolitin
Sie bereist andere Länder, liebt es andere Kulturen und neue Sprachen kennenzulernen. Lisa Pollanz aus Vorderberg lebt derzeit in Aalsmeer in den Niederlanden und arbeitet dort als Au-pair. Dem Gailtal Journal erzählte sie ihre Gaschichte.
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015
Kärnten wählt, auch in der Gemeinde St. Stefan fanden am Sonntag den 1. März 2015 Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Die Ergebnisse sind ausgezählt, in unserer Gemeinde sind 1407 Personen Wahlberechtigt. Im Gegensatz zu den letzten Gemeinderatswahlen 2009, hatte SPÖ Spitzenkandidat Bgm. Hans Ferlitsch heuer 2 Gegenkandidaten. Beide kommen aus Vorderberg, von der ÖVP Ronny Rull und von der FPÖ Manfred Mischelin.
Jahreshauptversammlung der FF Vorderberg
Am Sonntag den 22. Feber 2015 fand im Feuerwehrhaus Vorderberg die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Vorderberg statt. Kommandant GFK Helmut Mörtl eröffnete und begrüßte die Kameraden und Ehrengäste. Nach kurzen Gedenken der verstorbenen Kameraden, folgte der Bericht des Kommandanten.
Kinderfasching in Vorderberg
Seit Jahren wird in Vorderberg der Kinderfasching veranstaltet, so auch heuer wieder, am Sonntag den 15. Feber war es soweit. Die Kinder aus Vorderberg und Umgebung freuen sich schon das ganze Jahr auf diesen Tag. Um 14 Uhr wird sich am Dorfplatz getroffen und es wird dann durch die Ortschaft bis zum Naturbad spaziert, wo für die kleinen verkleideten Rabauken Speis und Trank vorbereitet sind.